Die schönsten Naturbäder in Bayern![]() Antenne Bayerns stellt die schönsten Naturbäder vor. |
Landesgartenschau BW in Lahr, Eröffnung am 12.April 2018![]() siehe Referenzen SWR Aktuell - Eröffnung Landesgartenschau in Lahr |
Eröffnung Waldstrandbad in Windsbach am 20.07.2017![]() siehe Referenzen BR Fernsehen - Wasserspaß vom Feinsten Homepage: Waldstrandbad Windsbach |
NATURERLEBNISBAD DOMBÜHL geöffnet am 30. Juli 2016![]() siehe Referenzen |
IOC IAKS GOLD AWARD 2015 für Naturbad in Riehen bei Basel![]() siehe Presse |
King’s Cross Pond Club in London eröffnet - Mai 2015![]() siehe Presse |
Freibad Herrenberg, Eröffnung am 15.05.2015![]() siehe Referenzen |
NaturKulturBad Zschonergrund - Eröffnungstermin am 29.05.2015![]() siehe Referenzen |
Obermaintherme Bad Staffelstein - Die Anlage ist seit Oktober 2014 in Betrieb![]() siehe Referenzen Übersichtsplan und Panoramen |
Badi in Riehen - Eröffnung am 14.06.2014![]() |
Juli 2013 Neueröffnung Naturbad in Neukirchen beim Hl Blut am Hohenbogen![]() siehe Referenzen |
In den letzten Jahren hören die Freunde des Badens immer häufiger von Begriffen wie Schwimmteiche, Naturbadestelle Kleinbadeteiche oder Naturfreibäder. Was verbirgt sich dahinter?
Es sind Anlagen, die je nach Größe einem Teich oder See oder einem konventionellen Freibad ähnlich sind. Kiesstrände führen in das Gewässer, in dem sich z.B. unzählige Wasserflöhe tummeln. Aber dennoch ist es kein "normales" Gewässer. Die projektierte Technik einer Wasseraufbereitungsanlage sorgt im Hintergrund für eine gleichbleibend hohe Wasserqualität. Anders als in herkömmlichen Freibädern geschieht dies ganz ohne Chlor. Ein biologisch-mechanisch arbeitender Filter und Wasserpflanzen sorgen hier für klares Wasser.
Viele Gemeinden betreiben Schwimmbäder, die zwanzig, dreißig oder mehr Jahre in Betrieb und mittlerweile renovierungsbedürftig geworden sind. Sie entsprechen auch nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. In Deutschland sind es allein über 5.000. Für sie muss in den nächsten Jahren eine Lösung gefunden werden. Viele Bürgermeister träumen aber auch von einem eigenen Gemeindebad, das sich aber bisher aus Kostengründen nicht verwirklichen ließ.
Wie unsere Erfahrung mit Naturbädern, Schwimmteichen und Badeseen seit 1987 zeigt, können Naturbäder eine echte Alternative zu gechlorten Schwimmbädern darstellen. Viele ökologische und ökonomische Gründe sprechen für naturnahe Freibäder.